to sheets
BeetKraft®: Papier und Verpackungen
aus der Zuckerrübe
Was, wenn das Verpackungsmaterial der Zukunft direkt aus der Nachbarschaft käme – regional in Süddeutschland produziert, aus natürlichen Rohstoffen und mit hoher Festigkeit? Mit BeetKraft® präsentieren wir einen Faserstoff für die Papier- und Verpackungsindustrie, der eine echte Alternative zu klassischen Holzfasern darstellt. Durch einen patentierten Veredelungsprozess entwickeln wir aus einem Nebenprodukt der Zuckerproduktion einen leistungsstarken Faserstoff.
Gleichbleibende Qualität, schnelle und kontinuierliche Verfügbarkeit, einfache Einbindung in die bestehenden Produktionsprozesse sowie eine geringe Preisvolatilität sind besonders bei alternativen Faserstoffen und Verpackungsmaterialien wichtige Kriterien, um den (teilweisen) Ersatz von klassischem Zellstoff tatsächlich zu rechtfertigen.
Entdecken Sie mit BeetKraft® die zukunftsweisende Lösung für Papier und Verpackungen – gewonnen aus der Zuckerrübe.
Verantwortungsvoll. Zuverlässig. Stark.
BeetKraft® bietet diverse Vorteile für Papierproduzenten, Converter und Markenhersteller
Starke Papierfestigkeit
BeetKraft® steigert die Stabilität von Verpackungen um bis zu 11% – abhängig von der Verpackungsart. Gleichzeitig ermöglicht es eine Reduzierung der Gesamtgrammatur, ohne Kompromisse bei Verpackungsqualität, -funktionalität oder einem ansprechenden, authentischen Druckbild einzugehen.
Zuverlässige, regionale Verfügbarkeit
Die regionale Beschaffung der Zuckerrüben in Süddeutschland und die heimische Produktion in Offstein mit ganzjähriger Verfügbarkeit hält die Lieferketten kurz und kurzfristige Liefermöglichkeiten hoch – ohne Risiko auf Effizienzminderung aufgrund von Rohstoffmangel.
Natürlicher Rohstoff
BeetKraft® wird aus süddeutschen Zuckerrüben in einem patentierten Veredelungsprozess im Rahmen der normalen Zuckergewinnung produziert. Die Zuckerrübe als Teil der Fruchtfolge einer regenerativen Landwirtschaft bietet viele Vorteile für gesunde Böden.
Kraftvolle Innovation
aus der Zuckerrübe
Nachhaltigkeit, Funktionalität und eine ansprechende Optik sind nur drei der entscheidenden Kriterien, an denen Verpackungslösungen von Konsumentinnen und Konsumenten zunehmend gemessen werden. Die Nachfrage nach alternativen Verpackungsmaterialien wächst stetig. Den klassischen Zellstoff jedoch zu ersetzen, ohne die Papierproduktion oder die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen, stellt viele Hersteller vor Herausforderungen.
BeetKraft® ist das Ergebnis intensiver Innovationsarbeit, die es uns ermöglicht, Nebenprodukte der Zuckerrübe (getrocknete Zuckerrübenschnitzel) zu einem Faserstoff für Papier- und Kartonverpackungen zu verarbeiten. Als zukunftsorientierte Alternative zum klassischen Zellstoff aus Holz ermöglicht BeetKraft® einen problemlosen Ersatz von bis zu 40 % der Holzfasern (NBSK/SBSK) in der Papierrezeptur.
In Zusammenarbeit mit der PTS – Institut für Fasern & Papier gGmbH in Heidenau – wurden die Materialeigenschaften von BeetKraft® sowie die Eignung des Material als alternativer Faserstoff zur Herstellung von unterschiedlichen Papierqualitäten untersucht und bewertet.
Nach einem Materialscreening im Labormaßstab fanden Versuche mit verschiedenen Materialien in Kombination mit Primär- und Sekundärfaserstoffen zur Erzeugung verschiedener Papierqualitäten auf der Versuchspapiermaschine der PTS sowie eine Produktion in einer Papierfabrik statt.
Das hergestellte Papier wurde nach Erstellung der lebensmittelrechtlichen Unbedenklichkeitserklärung versuchsweise zur Herstellung von Verpackungen von Zuckerprodukten verarbeitet.
BeetKraft® ist vielseitig anwendbar und für verschiedene Papier- und Verpackungslösungen geeignet.
Kraftpapier
BeetKraft® verleiht Kraftpapier eine hohe Festigkeit und Strapazierfähigkeit. Gleichzeitig kann je nach Anwendung die Gesamtgrammatur verringert werden.
Cartonboard
Der Einsatz von BeetKraft® sorgt für stabile, hochwertige Cartonboards, die sich perfekt für Displays und Produktverpackungen eignen.
Containerboard
BeetKraft® verbessert oder erhält die Stabilität von Containerboard und bietet eine ideale Lösung für die Herstellung robuster Wellpappverpackungen und Transportkartons.
Die kurzen Lieferwege und die einfache Integration in bestehende Prozesse machen BeetKraft® zur idealen Wahl.
- Erhöhter SCT-Wert: Steigerung der Stabilität um 10–11 % je nach Endanwendung.
- Materialreduktion möglich: Potenzielle Einsparung von NBSK/SBSK in der Produktion
- Ganzjährige Verfügbarkeit: Kontinuierliche Produktionssicherheit ohne Unterbrechungen
- Kurze Lieferzeiten: Keine Notwendigkeit für lange Lagerhaltung oder Stockpiling.
- Skalierbar und industriefähig: Für die Produktion in großen Mengen geeignet
- Chemiefreier Produktionsprozess: Die Veredelung der Rübenschnitzel zum BeetKraft® Faserstoff erfolgt ohne Chemikalieneinsatz
- Stabile Papierproduktion: Gleichbleibende Qualität und zuverlässige Produktionsprozesse
- Technische Beratung: Unterstützung bei Sampling, Testing und produktivem Einsatz durch Südzucker
- Industriell erprobt: Getestet auf Demoanlagen und im industriellen Maßstab
- Regionaler Anbau: Kurze Lieferwege und regionaler Bezug der Rohstoffe
- Nachwachsender Rohstoff: Die Zuckerrübe ist eine einjährige Pflanze, angebaut in Fruchtfolge mit Vorteilen für gesunde Böden
- FSC-Zertifizierung: Keine Gefährdung für die FSC-Zertifizierung des Endprodukts
- Lebensmittelkonform: Sicher für den Kontakt mit trockenen, nicht fettenden Lebensmitteln
- Recyclingfähig: vollständig recycelbar
BeetKraft® bietet eine wettbewerbsfähige Faserlösung, die durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
- Konstante und hochwertige Druckqualität: BeetKraft® bietet eine gleichbleibend hohe Qualität beim Druck
- Ganzjährige Verfügbarkeit: Sicherstellung einer kontinuierlichen Produktion
- Kurze Lieferzeiten: Keine Notwendigkeit für umfangreiche Lagerhaltung oder Stockpiling
- Skalierbar und industriefähig: Für die Produktion in großen Mengen geeignet
- Chemiefreier Produktionsprozess: Die Veredelung der Rübenschnitzel zum BeetKraft® Faserstoff erfolgt ohne Chemikalieneinsatz
- Stabile Papierverarbeitung: Gleichbleibend hohe Qualität in der Papierverarbeitung und -produktion
- Technische Beratung: Unterstützung bei Sampling und Testproduktionen durch Südzucker möglich
Überraschen Sie Ihre Kunden mit einer neuartigen Verpackungslösung.
- Natürliche Optik: Authentische Haptik und ansprechende Wirkung auf den Verbraucher.
- Konstante Druckqualität: Gleichbleibende, hochwertige Druckergebnisse
- Erhöhte Stabilität: Mehr Festigkeit bei gleichzeitigem Potenzial zur Materialeinsparung
- Regionaler Anbau: BeetKraft® stammt vollständig aus deutschem Anbau
- FSC-zertifizierbar: Verpackungen bleiben FSC-zertifizierbar
- Recyclingfähig: Vollständig recycelbares Material
- Lebensmittelkonform: Sicher für den Kontakt mit trockenen, nicht fettenden Lebensmitteln
Woher kommt BeetKraft®
und wie wird es hergestellt?
BeetKraft® ist ein Produkt, das aus Zuckerrübenschnitzeln während der alljährlichen Zuckergewinnung hergestellt wird. Neben dem Einsatz als Tierfutter und zur energetischen Verwertung, werden sie nun auch in einem patentierten Verfahren veredelt und zu einem hochwertigen Faserstoff für die Papierindustrie umgewandelt.
Der BeetKraft®-Faserstoff hat aufgrund seines Ursprungs eine bräunliche Farbe, die dem finalen Kraftpapier, Karton- oder Containerboard letztendlich eine natürlich-anmutende Färbung verleiht.
100 % deutschen Ursprungs
Unsere Zuckerrüben stammen im Durchschnitt aus einem Umkreis von 50 km zu unseren Werken, was eine flexible und schnelle Belieferung in ganz Deutschland ermöglicht. Da Zuckerrüben ein nachwachsender Rohstoff sind, landwirtschaftlich in einer Fruchtfolge angebaut werden und keine Monokultur sind, stellt sie dank ihrer vollständigen Verwertbarkeit einen großen Vorteil für die Landwirtschaft dar.
Der Anbau ist optimiert und wird stetig nachhaltiger gestaltet. Wir nutzen ausschließlich nicht-gentechnisch veränderten Zuckerrübensorten und arbeiten an innovativen Lösungen zur Verbesserung der Unkrautbekämpfung, Düngung, Pflanzenschutz und Biodiversität.
BEI SÜDZUCKER
IHR ANSPRECHPARTNER
IHR ANSPRECHPARTNER
Interessieren Sie sich für unseren BeetKraft® Faserstoff für Ihre Papier- und Verpackungslösungen
oder für bestimmte Anwendungen?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung neuer Konzepte und kreativer Ideen
mit Faserstoffen aus der Zuckerrübe – sprechen Sie mich gerne an!
Marcus Reuter – Head of Co-Products
Faq
Die BeetKraft®-Fasern sind stabil in das Blattgefüge verankert, es kommt zu keinen Beeinträchtigungen durch Faserausrisse oder Stauben in der Verarbeitung. Die Faserstruktur wurde nicht mit Einsatz von BeetKraft® geschwächt oder negativ beeinflusst. Bei der anschließenden Papierverarbeitung kommt es zu keinen negativen Begleiterscheinungen.
Bei bisherigen ausgiebigen Versuchsreihen haben wir keine negativen Auswirkungen hinsichtlich Festigkeitswerte festgestellt. Wir haben Auswirkungen auf die Luftdurchlässigkeit und Rauigkeit festgestellt. Für genauere Information sprechen Sie uns gerne an.
Bei den bisherigen Produktionen haben wir eine Steigerung der Rauigkeit festgestellt. Die Luftdurchlässigkeit erhöht sich ebenso. Aufgrund des ungebleichten Faser-Charakters hat die Verpackung eine natürlicher-anmutende Farbgebung. Ein qualitatives Druckbild wird weiterhin erhalten. Die Intensität der Farbwerte ist von der individuellen Faserbehandlung abhängig.
BeetKraft® wird aktuell in Big Bags in verschiedenen Höhen verpackt und angeliefert. Wir arbeiten an weiteren Verpackungsformen. Wir finden eine individuelle Lösung für Ihren BeetKraft®-Einsatz. Sprechen Sie uns gerne an.
BeetKraft® zeichnet sich dadurch aus, dass beim Einsatz und der Substitution von Frischfasern die Papiereigenschaften hinsichtlich Festigkeiten nicht beeinträchtigt werden. Bei der Verarbeitung kommt es zu keinen negativen Begleiterscheinungen.
Wir können mit unserer Produktionsanlage erst Markt-relevante Mengen anbieten. Mittelfristig wird die Produktionskapazität hochskaliert. Aufgrund der Trocknungs- und der Faserbehandlungsart ist die Faserstoffversorgung ganzjährig und mit gleichbleibender Qualität sichergestellt.
Mit den bekannten papiertechnischen Aufbereitungsmethoden Zerfaserung und Refinern kann das volle Potential für BeetKraft® ausgeschöpft werden. Zu den ersten Anwendungen bedarf es einer individuellen Begleitung.
Die Zuckerrübenschnitzel wurden zuvor u.a. auch als Tierfutter oder zur energetischen Verwertung vermarktet.
Die BeetKraft®-Technologie macht es uns nun möglich, aus den Zuckerrübenschnitzeln hochwertige Frischfasern für die Papierherstellung herzustellen. Mit der weiteren Verwertungsmöglichkeit wird der bisher geschlossene Verwertungskreislauf weiter abgesichert.