![Logo of the connected collective initiative](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/the-connected-collective-suedzucker-initiative.png)
„The Connected Collective“: Regenerative Landwirtschaft durch gemeinsames Handeln
Gemeinsam mit unseren Landwirten arbeiten wir seit Jahrzehnten daran, den Zuckerrübenanbau nachhaltiger zu gestalten. Die Landwirtschaft befindet sich aufgrund des Klimawandels, gesellschaftlicher Anforderungen und steigender Betriebskosten in einem starken Wandel.
Die Notwendigkeit betrieblicher und technischer Unterstützung, finanzieller Anreize und der Zusicherung einer Prämie ist entscheidend für die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden, insbesondere in kleinen Betrieben. Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft gegenüber diesen Risiken ist eine kollektive Verantwortung, die die gesamte Wertschöpfungskette umfasst.
Deshalb haben wir die „THE CONNECTED COLLECTIVE“ ins Leben gerufen
„The Connected Collective“: Unterstützung regenerativer Anbaumethoden
-
Umfassendes Programm von Südzucker
Zur Unterstützung unserer Landwirte bei der Umsetzung regenerativer Anbaumethoden. -
Transparenz und umsetzbare Strategien
Wissenschaftliche Bestätigung unserer Ergebnisse. -
Schrittweiser Prozessansatz
Mit dem Ziel, gleichbleibende Erträge zu erzielen und die CO2-Bilanz unseres Unternehmens zu verbessern.
Unser Definition von regenerativer Landwirtschaft
Regenerative Landwirtschaft ist ein maßnahmen- und ergebnisorientierter Ansatz in der Landwirtschaft, der sich auf den Schutz und die Verbesserung der Bodengesundheit, der biologischen Vielfalt, der Wasser- und Klimaressourcen konzentriert und gleichzeitig die Gesamtproduktivität und Rentabilität des Betriebs sicherstellt. Dieser Ansatz trägt zur Verringerung der CO2-Emissionen aus dem Zuckerrübenanbau bei, was ein wichtiges Ergebnis dieses Umweltbereichs ist. Unsere Maßnahmen setzen dort an, wo wir den größten Unterschied machen können.
Regenerative Landwirtschaft ist keine Einheitslösung.
Sie verfolgt außerdem sozioökonomische Ziele, indem die Widerstandsfähigkeit und die Rentabilität der Betriebe langfristig verbessert werden.
Die CO2-Reduzierung oder -Vermeidung ist das Ergebnis dieser landwirtschaftlichen Methoden.
Training und Wissensaustausch sind wichtige Elemente unserer Connected Collective Initiative.
![Training Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/chatbubbles-251x184.png)
Trägt dazu bei, die Versorgung mit landwirtschaftlichen Rohstoffen in angemessener Qualität und Quantität zu sichern.
UM EIN NetTO plus
Zu Erzielen
Landwirtschaft als Hauptantriebskraft für die Regeneration verbesserter Ökosysteme, was zu weiteren Vorteilen wie einer verbesserten Bodenfruchtbarkeit und einer erhöhten Biodiversität führt.
Unser Ziel ist es, mehr zurückzugeben, als wir nehmen.
Vorwärts bewegen
Regenerative Landwirtschaft
- Kontextspezifische Verbesserungspfade
- Transparente, evidenzbasierte Maßnahmen zur Erzielung eines positiven Nettoeffekts
- Förderung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit
- Besseres Verständnis der CO2-Emissionen aus dem Rübenanbau
- Anwendung der Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft ohne Beeinträchtigung der Rentabilität
Unsere sechs Grundprinzipien
Diese Grundsätze, die sich an den Landwirten, ihren Bedürfnissen und Herausforderungen orientieren, bilden das Fundament unseres Ansatzes für eine regenerative Landwirtschaft:
![<b>Möglichst ganzjährige Bodenbedeckung</b> Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/sugar-beet-field-scaled-370x214.jpg)
![<b>Reduzierte Intensität der Bodenbearbeitung</b> Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/earthworm-in-soil-scaled-370x214.jpg)
![<b>An Standort und Kultur angepasste Düngung</b> Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/hand-fertilizing-seedlings-scaled-370x214.jpg)
![<b>Optimierter Anbau mit begrenztem Einsatz</b> Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/farmer-walking-in-sugar-beet-field-scaled-370x214.jpg)
![<b>Förderung der Biovielfalt innerhalb und außerhalb der Anbauflächen.</b> Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/wildflower-meadow-370x214.jpg)
![<b>Beteiligung der Südzucker-Landwirte</b> Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/hand-holding-beetroot-scaled-370x214.jpg)
![Picture of Geert Van Aelst](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/06/geert-1_IMG_0008_ret_3600x3000px-scaled.jpg)
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Ziele und Kennzahlen? Lesen Sie an dieser Stelle weiter oder kontaktieren Sie uns direkt:
Geert Van Aelst, Head of Sustainability, Südzucker Sugar Division
Aktuelles Download-Material
![Partnering in Regenerative Farming Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/06/SZ_2024-RegAg_TechnicalPaper-01-Downloadvorschau_02-V2.png)
![The Mont Blanc Programme Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/07/Suedzucker_2024-Technical-Paper02_600x600-600x600.jpg)
![Fallstudie „Climate Farming“-Projekt Image](https://www.suedzucker.com/wp-content/uploads/2024/08/Suedzucker_2024-Technical-Paper03_600x600-2.jpg)