Newsletter
Kontakt
suedzucker.comNachhaltigkeit
Was, wenn Rübenanbau, Konsum und Nachhaltigkeit Hand in Hand gingen?

Nachhaltiger Rübenanbau, Förderung der Biodiversität, Reduktion der CO₂ Emissionen und die Unterstützung von bewusstem Genuss: Innerhalb dieser vier und noch weiteren Betätigungsfeldern arbeitet die Zucker Division von Südzucker auf eine nachhaltige Zukunft hin – gemeinsam mit unseren Anbauern und Kunden.

Icon Sugar & Beyond Handwritten
Suedzucker S-Shape
Suedzucker Key-Visual

Als einer der führenden Hersteller von Lebensmittelzutaten haben wir uns verpflichtet, einen Beitrag zu einer gesunden, nachhaltigen und genussvollen Zukunft zu leisten.

Nachhaltigkeit gewinnt in allen Lebensbereichen zunehmend an Bedeutung. Daher sehen wir es als unsere Verantwortung an, sie zu einem Teil unserer DNA zu machen und stets voranzutreiben. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit bilden die Pfeiler, auf die wir unsere Aktivitäten ausrichten.

Nachhaltigkeit bei der Südzucker-Gruppe

Die Südzucker-Gruppe hat soziale und ökologische Nachhaltigkeit als feste Bestandteile in der Konzernstrategie 2026 Plus verankert. Unsere Mitarbeitenden, unsere laufenden Innovationsprojekte, unsere diversifizierte Produktpalette und unsere Nachhaltigkeitsstrategie bilden die Basis für ein profitables Wachstum.

Die Südzucker-Gruppe hat daher diese acht Wirkungsbereiche identifiziert, die unser Engagement für Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringen:

Nachhaltigkeit in der Zucker Division

Als integrierter Teil des Südzucker-Konzerns hat die Zucker Division vier Handlungsfelder definiert, die sich aus den Handlungsfeldern des Konzerns ableiten und diese in unseren Geschäftsbereich integriert. Als neuntes Handlungsfeld fügt die Zucker Division die Förderung der Biodiversität hinzu und wir haben unseren Auftrag entsprechend formuliert:

  • Schaffung einer transparenten Verbindung zwischen Rübenanbau und Kunden, Verbrauchern und Mitarbeitenden
  • Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks und Schonung der regionalen natürlichen Ressourcen
  • Sicherstellung der Wertschöpfung für unsere Stakeholder
  • Widerspiegeln unserer vier Wirkungsbereiche im chronologischen Prozess vom Erzeuger bis hin zum Verbraucher

Im Hinblick auf die Umweltdimension konzentrieren wir uns vor allem auf eine nachhaltige Beschaffung, die Förderung der biologischen Vielfalt, die Verringerung der CO₂-äquivalenten Emissionen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.

Ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Beschaffung bezeichnet die Landwirtschaft allgemein sowie insbesondere den regionalen Rübenanbau, da Kunden und Verbraucher heute nachhaltige Landwirtschaft besser nachvollziehen wollen. Unser Ziel ist es dabei, die Bedürfnisse der Kunden und der Landwirte bei der Anpassung an ein anfälligeres Klima zu verbinden.

Die Verringerung der CO₂-äquivalenten Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und die Verantwortung für die regionale Umwelt stellt einen weiteren wichtigen Schwerpunkt innerhalt des Umweltpfeilers dar.

Unser zweiter Pfeiler spiegelt die soziale Dimension wider und fokussiert sich auf unsere internen Stakeholder: unsere Mitarbeitenden bilden die Grundlage für ein starkes Unternehmen und für sie verstärken wir die Arbeitssicherheit, fördern Vielfalt und kümmern uns um ihr Wohlergehen. Für unsere Landwirte streben wir eine stärkere Wertschätzung und ein faires Einkommen an, das ihnen eine gute Grundlage für die Bewältigung der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltigeren Maßnahmen garantiert.

Nachhaltiger Anbau

Kennzahl: % der Ausgaben für nachhaltig erzeugte Rohstoffe gemäß SAI
Ziel: 100% nachhaltig angebaute Rüben (REDCert² Gold-Äquivalenzstufe)

 

Seit Jahrzehnten baut die Südzucker Zucker Division nachhaltig an: Die lokale Beschaffung unserer Rüben und die Förderung der lokalen Landwirtschaft haben zu mehr Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette geführt und waren somit unser erster Schritt in eine nachhaltigere Zukunft.

Südzucker ist aktives Mitglied der Sustainable Agriculture Initiative Platform. Die SAI ist eine weltweit agierende Non-Profit-Organisation, die Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bei der Einführung nachhaltiger Anbaumethoden zum Schutz der Umwelt und zur Erzeugung sicherer und qualitativ hochwertiger Rohstoffe bewertet und unterstützt.

Die Einhaltung der SAI-Nachhaltigkeitskriterien haben Südzucker und unsere Rübenanbauer auch 2021 mit dem REDCert2-Zertifikat nachgewiesen. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses werden jährlich mehr als 200 externe Audits bei den Anbaubetrieben durchgeführt. Im Geschäftsjahr 2021/22 wurde erstmals auch in unseren Anbauländern Frankreich und Polen der FSA Gold-Status – die höchste FSA-Einstufung – erreicht. Damit haben wir unser Ziel, in jedem unserer Anbauländer bis 2022 den Gold-Status zu erlangen, bereits früher als geplant erreicht.

Wir wollen in allen unseren Rübenanbauländern den Status des FSA-Gold-Äquivalent behalten, auch dann, wenn der FSA-Standard 2023 auf die nächste Stufe angehoben wird.

Um dies zu erreichen, sensibilisieren wir unsere Mitarbeitenden und wir haben das Thema Nachhaltigkeit in unser Tagesgeschäft integriert. Um über unsere Aktivitäten zu kommunizieren, bringen wir Kunden und Landwirte über unsere Meet&Beet-Veranstaltungen, die wir auf unseren Anbau-Höfen durchführen, näher zusammen. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäfts, deshalb legen wir darauf in der internen, wie in der externen Kommunikation einen Schwerpunkt.

 

 

Förderung der Biodiversität

Kennzahl: Gesamtgröße der Blühstreifen in den Südzucker-Rübenanbauländern.
Ziel: 220 ha

 

Die Förderung der Biodiversität ist unser zweiter wichtiger Wirkungsbereich. Bis 2022 haben wir gemeinsam mit unseren Landwirten die biologische Artenvielfalt in lokalen Ökosystemen erhalten und uns zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Wasser verpflichtet. Mit der nachhaltigen Gestaltung unserer Lieferkette haben wir es uns zum Ziel gemacht, die Gesamtzahl und Fläche der Blühstreifen in allen Südzucker-Anbauländern zu erhöhen. Es freut uns sehr, dass wir unser Ziel, insgesamt 220 ha Blühstreifen anzulegen, um 20ha übererfüllt haben – und der Prozess ist noch nicht abgeschlossen.

Wir haben langfristige Kooperationen aufgebaut, um die Auswirkung von Biodiversität um und auf den Feldern nachvollziehen zu können. Erfahren Sie hier mehr über unsere Blühstreifen-Forschung

Darüber hinaus arbeiten wir an der Umsetzung von zwei Biodiversitätsprojekten auf Werksebene. Um Wasser verantwortungsvoller zu nutzen, fokussieren wir uns auf eine bessere Wassernutzung in den Klärteichen in der Nähe unserer Produktionsstätten. Zusätzlich arbeiten wir an verschiedenen Kooperationen zur Verbesserung der Lebensräume von Vögeln und an einer Sensibilisierung für dieses Thema.

Wir ergreifen mehrere Maßnahmen um diese Ziele zu erreichen, das Bewusstsein zu stärken und die Blühstreifen und ihre Auswirkung besser zu verstehen und organisieren zum diesem Zweck auch Veranstaltungen für die Presse auf unseren Feldern.

Emissionsreduktion

Kennzahl: Verringerung der CO₂-Äquivalentemissionen in den Scopes 1 und 2.
Ziel: Verringerung um 50% bis 2030 and 100% bis 2050 (Basisjahr 2018).

 

Der dritte Wirkungsbereich, auf den wir uns konzentrieren, ist der Reduktion der Emissionen.

Unser Ziel ist es, die CO₂-Äquivalent-Emissionen der Scopes 1 und 2 bis 2030 um 50% zu reduzieren. Das bedeutet, dass wir dabei sind, die Kohle aus dem Energiemix zu verbannen und stattdessen auf Erdgas umzusteigen. Bislang haben wir 43% unseres Ziels erreicht, eine höhere Energieeffizienz zu erlangen und unsere elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.

Wir arbeiten daran, bis 2050 klimaneutral zu werden: durch die Senkung des Energieverbrauchs und der Emissionen, indem wir unseren Energiemix ändern, erneuerbare Energiequellen entwickeln und eine klimafreundliche Landwirtschaft betreiben.

Wir sind stolz darauf, dass wir auf dem besten Weg sind, diese Ziele zu erreichen.

Bewusster Konsum

Wir glauben an die guten Eigenschaften des Rübenzuckers und fördern ihn als wesentliche Zutat für kleine süße Momente. Deshalb engagieren wir uns für den lokalen Anbau und fördern den bewussten Konsum. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, fördern wir die Verwendung von Rübenzucker als Konservierungsmittel für Obst. Biologische Sorten ergänzen unsere Produktpalette ebenso wie ein zuckerreduzierter Fondant zur Unterstützung eines bewussten Konsums.

Nachhaltigkeitsindizes

Wir arbeiten mit anerkannten Nachhaltigkeitsindizes zusammen, um unser Engagement zu skalieren, und sind stolz darauf, dass unser Rübenzucker in allen vier großen Anbauländern gemäß REDCert2 nachhaltig angebaut wird. Für ecovadis haben wir das Silber-Level erreicht und streben eine weitere Verbesserung unserer CDP-Bewertung an. Außerdem warten wir derzeit auf die Zulassung durch Science Based Targets.

 

Für uns in der Zucker Division, als Teil der integrierten Südzucker-Gruppe, ist ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit unerlässlich. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die mit unserem Geschäft einhergeht, und wir sehen uns als Teil der Lösung. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern, Landwirten und Kunden ist entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderung.

Eine offene Kommunikation ist uns wichtig, wenn wir unsere Ziele und Erfolge mitteilen. Wir sind uns bewusst, dass der Weg zu mehr Nachhaltigkeit ein Prozess ist, und wir informieren deshalb offen über den aktuellen Stand.

 

 

 

Kontakt

Möchten Sie mehr über unsere spezifischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen, Ziele und KPIs erfahren? Bleiben Sie dran für weitere Veröffentlichungen oder kontaktieren Sie uns direkt:

Geert van Aelst – Leiter Nachhaltigkeit Südzucker Zucker Division

Email: Geert.VanAelst@suedzuckergroup.com

Wie können wir Ihnen helfen?

    Online kaufen
    Wenn Sie unsere Produkte online kaufen möchten, wählen Sie bitte Ihr Land.
    Sie werden an unseren Online-Shop weitergeleitet.
    Sollte Ihr Land nicht aufgelistet sein, kontaktieren Sie uns bitte.