Newsletter
Kontakt
Was, wenn Sie so gezielt Ideen wachsen lassen könnten, wie wir unsere Zuckerkristalle?

Ob weiß oder braun, von extra fein bis grob, knusprig oder schnell löslich – Südzucker ist der führende Partner für hochwertige Zuckerprodukte und funktionale Zuckerspezialitäten.

Icon Sugar & Beyond Handwritten
Suedzucker S-Shape
Suedzucker Key-Visual

Kandiszucker

Technisch gesehen handelt es sich bei Kandiszucker um eine Zuckerspezialität aus Rübenzucker, die durch eine Maillard-Reaktion ein unverkennbares, geschmacksintensives sensorisches Profil und ihre charakteristische Farbe erhält.

Wir bieten ein Sortiment verschiedener Kandiszucker höchster Qualität an. Alle Kandiszucker zeichnen sich durch den typischen, aromatischen Karamellgeschmack aus. Jedes Produkt wird gemäß einem speziellen Kandiszucker-Produktionsprozess sorgfältig in einem eigens dafür vorgesehen Werk hergestellt:

  • Kandiszucker (Kandis)
  • Kandispuder (Kassonade)
  • Kandissirup

Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird Kandiszucker für vielfältige Anwendungen eingesetzt, unter anderem für Brauereigetränke, Zuckerwaren, Süßgebäck und Kuchen/Backwaren.

Allgemeine Vorteile

  • Charakteristisches, aromatisches Geschmacksprofil
  • Natürliche Färbeeigenschaften – goldbraune Farbe
  • Naturprodukt ohne Zusatz von Farbstoffen oder Stabilisatoren
  • Verfügbar in vielen verschiedenen Produktvarianten, Qualitäten und Farben
  • Verschiedene Packungseinheiten (10 kg, 25 kg, Big Bags, Kanister oder IBC-Container für > 1 t)
  • Halal- und koscher-zertifizierte Qualität

Vorteile für die Bierherstellung

  • Karamellartiger, intensiver Geschmack
  • Sorgt für eine glänzende, goldbraune Farbe
  • Verbessert die Textur (cremiger)
  • Verbessert den Fermentationsprozess
  • Stabilisiert den Bierschaum/die Bierkrone

Vorteile für Backwaren

  • Karamellartiger, aromatischer Geschmack
  • Verstärkt die natürliche braune Farbe
  • Verbesserte Textur – lockere Knusprigkeit
  • Verzögerte Fettoxidation

Allgemeine Produktinformationen

Typische Inhaltsstoffe
Saccharose
Wussten Sie schon?
Auch heute ist Kandiszucker aufgrund seines einzigartigen aromatischen Geschmacksprofils sehr beliebt. Seine Geschichte geht jedoch bis auf das Jahr 1508 in Belgien zurück, als der erste Kandiszucker hergestellt wurde ... Mehr entdecken
Produkt Qualitäten/
Typen
Verfügbare Fraktionen Verpackungsart Verpackungseinheit (netto in kg) Palettierung Haltbarkeit & Lagerbedingungen
Kandiszucker
(Kandis)
Braun Von extra fein bis grob Multilayer Papiersack
Liner Big Bag
25 kg
1000 kg
40 x 25 kg
1000 kg
  • Unbegrenzt gemäß den Bedingungen der EU-Verordnung Nr. 1169/2011
  • Bei 15-25 °C lagern
  • Bei einer relativen Luftfeuchte von 50-60 % lagern
Kandiszucker
(Kandis)
Weiß Von fein bis grob Multilayer Papiersack
Liner Big Bag
25 kg
1000 kg
40 x 25 kg
1000 kg
  • Unbegrenzt gemäß den Bedingungen der EU-Verordnung Nr. 1169/2011
  • Bei 15-25 °C lagern
  • Bei einer relativen Luftfeuchte von 50-60 % lagern
Kandispuder
(Kassonade)
Hell
Braun
n.a. Papier-/PE Sack (mit Ventil)
PE Sack
10 kg
25 kg
90 x 10 kg
40 x 25 kg
  • Unbegrenzt gemäß den Bedingungen der EU-Verordnung Nr. 1169/2011
  • Bei 15-25 °C lagern
  • Bei einer relativen Luftfeuchte von 50-60 % lagern
Kandissirup
Mild
Kräftig
n.a.
78,50-80,50 Brix
Kanister
IBC-Container
Lose
25 kg
1200 kg
Tank
24/32 x 25 kg
1200 kg
Mind. 14000 kg
  • Herstellungsdatum + 5 Jahre
  • Bei 20-30 °C lagern

Online kaufen

Wenn Sie unsere Produkte online kaufen möchten, wählen Sie bitte Ihr Land oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Produktion

Wir produzieren alle unsere Kandiszucker-Spezialitäten gemäß unseren einzigartigen Produktionsprozessen und -parametern:

  • Unser Kandiszucker wird durch langsames Kristallisieren von hochkonzentriertem heißem Zuckersirup hergestellt, den wir langsam in Bottichen oder Fässern abkühlen lassen. Durch Zentrifugieren werden dann die sich bildenden Kristalle vom restlichen Sirup getrennt und nach verschiedenen Fraktionsgrößen sortiert. Kandiskristalle sind in brauner und weißer Farbe erhältlich.
  • Unser Kandispuder entsteht durch die schnelle Kristallisation des restlichen Kandissirups und ist in helleren und dunkleren Brauntönen erhältlich.
  • Kandissirup ist ein flüssiges Produkt des Kandisproduktionsprozesses und ist in helleren und dunkleren Sorten verfügbar, wobei die erste Variante feiner im Geschmack ist und die letztere ein kräftigeres Aroma besitzt.

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten für den Kandiszucker von Südzucker

Unser Kandiszucker ist die erste Wahl für vielfältige Anwendungen, die eine Karamellnote und die charakteristische braune Farbe benötigen:

  • Kandiszucker und Kandispuder sind ideal für Getränkeanwendungen, aber auch für Zuckerwaren, (saisonale) Backwaren und eingelegte Lebensmittel.
  • Kandissirup eignet sich aufgrund seines aromatischen Geschmacksprofils hervorragend zum Bierbrauen und insbesondere für Craft-Biere und kräftigere Biersorten. Sein charakteristischer Geschmack und sein unverwechselbares Aroma machen unseren Kandissirup zum idealen Produkt für Süßgebäck, Zuckerwaren und Backwaren, zum Beispiel aromatische Kuchen wie Honigkuchen, Printen und Lebkuchen.

Produkte mit einer langen Geschichte.

Auch heute ist Kandiszucker aufgrund seines einzigartigen aromatischen Geschmacksprofils nach wie vor sehr beliebt. Seine Geschichte geht bis auf das Jahr 1508 in Belgien zurück, als der erste Kandiszucker hergestellt wurde. Zu dieser Zeit war die Herstellung von Kandiszucker ein Expertenberuf, der ein hohes Maß an Wissen und Handwerkskunst erforderte. Der ursprüngliche Rohstoff war Rohrzucker; aus diesem Grund befanden sich die Verarbeitungsstätten in der Nähe der belgischen Häfen. Im Mittelalter war Zucker ein seltenes Luxusgut und Kandiszucker ein Geschenk unter Königen.

Später wurden neue Verfahren zur Raffination und Verarbeitung von Zucker entwickelt, und die Rohstoffversorgung war weniger abhängig von der Nähe zu den Häfen. Dennoch florierte die Zuckerindustrie in Belgien weiter, insbesondere in Antwerpen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Antwerpen rund vierzig Zuckerraffinerien, die Rohzucker aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben verarbeiteten. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Konsolidierung in der Branche.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gründeten die Hersteller von Kandiszucker mit den Betreibern von Rohrzuckerraffinerien Syndikate, um ihre kaufmännischen Interessen beidseitig zu schützen. 1935 entstand so die Kooperative CANDICO, die später von Sucres de Tirlemont übernommen wurde. Heute ist CANDICO die einzige verbleibende Kandiszuckerfabrik in Belgien und gehört zur Raffinerie Tirlementoise, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Südzucker. Die lange Tradition und Expertise in der Herstellung von Kandiszucker werden bei CANDICO liebevoll gepflegt und respektvoll bewahrt. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Verbraucher-Website von CANDICO.

Ist Kandiszucker von Südzucker das identische Produkt wie Brauner Zucker von Südzucker? Lesen Sie hier Näheres über die braunen Zuckerspezialitäten von Südzucker.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie weitere Informationen zu unseren kristallinen Zuckerprodukten erhalten? Sind Sie interessiert an den Markttrends und Bedürfnissen der Endverbraucher im Hinblick auf kristallinen Zucker?

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Wahl des richtigen Kristallzuckerprodukts?

Wie können wir Ihnen helfen?

    Online kaufen
    Wenn Sie unsere Produkte online kaufen möchten, wählen Sie bitte Ihr Land.
    Sie werden an unseren Online-Shop weitergeleitet.
    Sollte Ihr Land nicht aufgelistet sein, kontaktieren Sie uns bitte.